Wir haben angeregt, die Ortsvorsteher, in Zukunft, mindestens per E-Mail einzuladen. Aktuell geschieht das nur über die Aushänge und das finden wir zu unpersönlich. Die Wahlen der neuen Ortsvorsteher starten demnächst, Wustrow ist schon fertig. Der Verwaltungsbericht vom Bürgermeister ist wie immer auch online auf der Seite der Stadt einsehbar. In dem Bericht geht es beispielhaft um die Personalprobleme durch Zu- und Abgänge. Dieses Mal 3 neue Zugänge und 4 Abgänge und eine neue Auszubildene. Die Digitalisierung der Schule schreitet voran, unser Burgfest war ein Erfolg und der Fotowettbewerb "mien schön tohuus" war keine Belastung für den Haushalt und kam sehr gut an. Der Penzliner Landmarkt wurde bei gutem Wetter als ein positives Fest bewertet - Dank dafür von Bürgermeister. Viele Penzliner haben sich beim Burgenlauf mit eingebracht und auch dafür ist der Bürgermeister sehr dankbar. Für die Praxisräume wird immer noch ein Mieter aus dem medizinischen Bereich gesucht, hierbei ist es egal ob medizinische Fußpflege, Physiotherapie oder sonstige medizinische Versorgung. Herr Seemann hat kurz den Forst der Stadt und eine neue mögliche Förderung vorgestellt. Zum Jubiläum unserer Partnerstadt Otterndorf werden noch Interessierte gesucht, die dort am Festumzug teilnehmen möchten. Der Bürgermeister spricht derzeit mit den Vereinen, wer dabei ist und bittet um Präsenz bei dieser Veranstaltung. Ansonsten gab es viel Beschlüsse die im Ratsinformationssystem der Stadtverwaltung einsehbar sind. Diese wurden zum größten Teil auch einstimmig angenommen.
Hallo, am 10.09. tagte der Hauptausschuss und hier einige Informationen dazu: Alle BV wurden einstimmig angenommenEs ging um: die neue Hauptsatzung (es gab Einwände von der Rechtsaufsicht), die Satzung zur Verleihung des Preises des Johann-Heinrich-Voß-Literaturpreises der Stadt Penzlin für griechisch-deutsche Übersetzung wird angepasst, Der Investitionsplan zur Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF20) wurde beschlossen, Beitrittsbeschluss für den Solarpark Penzlin-Mollenstorf (musste nur auf Grund eines Verfahrensfehler in der Vergangenheit erneut beschlossen werden), und einige weitere aber nicht öffentlich 😉 Wer noch Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden. Ansonsten war es eine anregende Sitzung, wir hatten einige Fragen, die alle beantwortet wurden.
Ergebnisse zu gestern: Vorsitzender: Hannes Kissling1. Stellvertreter: Thomas Mittelstädt2. Stellvertreter: Robin Mainz Beschluss 49/2024 einstimmig beschlossen Anträge für diesen Ausschuss, Wahlkampfthema umsetzen u einreichen Fragestunde: Von Fr. Fischer - Sehen wir uns als Vertreter der Bürger? Werden Landesgesetze eingehalten? Ein Hinweis von ihr, nicht nur für die Jugend sondern mit der Jugend. Hierbei geht es um eine mögliche Uferbebauung am Stadtsee Von Fr. Morgenstern - Kann die Stadt Geld und den Jugendbus zum Voss Jubiläum geben/stellen? Kann das Haus am See als Schulprojekt mit "Denny dem Sprayer" bemalt werden? Die Grundschule benötigt dringend Schutz vor Sonneneinstrahlung, da sich die Klassenräume zu sehr aufheizen. Die Regionalschule benötigt dringend eine Schallisolierung zur besseren Raumakustik. Die Fragen von Fr. Fischer wurden von einigen Teilnehmer beantwortet. Die Punkte von Fr. Morgenstern wurden aufgenommen und wir werden uns der Dinge annehmen, so wie wir sie auch an die jeweiligen Fachbereiche weiterreichen. Natürlich könnt ihr alles im Protokoll der Stadtverwaltung nachlesen
Hallo Leute, ab September ist sie Sommerpause vorbei und die ersten Ausschüsse treffen sich. Bitte sprecht die Stadtvertreter an, wenn ihr Wünsche, Informationen oder Anregungen mitteilen möchtet. Wir sind für euch da!
Fotografieren ist Euer Ding? Euch entgeht kein spannendes Motiv? Dann macht mit beim Penzliner Foto- und Videowettbewerb! Motto: " MIEN SCHÖN TOHUUS - Mecklenburger Seenplatte" Jeder ab 10 Jahren kann sich einbringen und teilnehmen Es gibt viele tolle Preise und für den 1. Platz winken 500 Euro Einsendeschluss ist der 01. September 2024 Mehr dazu unter unseren Veranstaltungen - SIEHE 28. September -